FÜR ALLE SELBERBÄCKER*INNEN UND BROTGENIESSER*INNEN
LECKER & GLUTENFREI
ohne 0815 Produkte, ohne Mais, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Gentechnik!
Rein aus natürlichen Lebensmitteln.
Ich habe mich der Herausforderung gestellt, ein glutenfreies Mischbrot zu entwickeln. Natürlich ohne all die 0815 Zusatzprodukte auf die ich wie bekannt einfach mal verzichte.
Mischbrot ist eines der meistgekauften Brote Deutschlands. Seine ovale Form die hellbraune, löchrige Kruste und seine lockere Krumme sind seine typischen Merkmale.
Mischbrot wird meist aus 50 % Weizenmehl und 50 % Roggenmehl hergestellt. Der Name gibt schon Aufschluss darüber, dass dieses Brot ein Mischverhältnis aus mehreren Mehlsorten (mindestens zwei) gebacken ist.
Mit diesem Wissen begann ich zu tüfteln. Ein Mischverhältnis von zwei Mehlsorten habe ich nicht hinbekommen, jedoch eine verdammt leckere Mehlmischung welche mit Leichtigkeit zu Hause gebacken werden kann bestehend aus Kartoffelmehl, Reisvollkornmehl, Buchweizenvollkornmehl, Teffmehl, Kastanienmehl und gemahlenen Flohsamenschalen. 🙂
Ein Kochlöffel, eine Schüssel, Backpapier und ein Tuch zum Abdecken, etwas Hefe, Wasser, Honig und Quark mit oder ohne Laktose, ist neben einem Backofen mit Ober-Unterhitzefunktion alles was benötigt wird um aus meiner glutenfreien Mischbrot Mehlmischung ein leckeres Mischbrot zu backen.
Wir essen es am liebsten mit Butter und etwas Salz oder Schnittlauch. Hhhmmm
Lasst es euch schmecken!
Sie fügen bitte noch hinzu:
für den Hefeansatz:
50g lauwarmes Wasser
21g Frischhefe
10g Honig o.ä.
Flüssigkeiten:
220-230g Wasser
80g Quark (auch laktosefrei möglich)
12g Salz
Hefe, lauw. Wasser und Honig in einem Glas oder einer Tasse verrühren. Diesen Hefeansatz nun an einem warmen Ort für ca. 10 Min. angehen lassen.
Hefeansatz, Flüssigkeiten, sowie die Mehlmischung Mischbrot in einer Rührschüssel gründlich verrühren und in dieser abgedeckt für ca. 50-60 Min. gehen lassen.
Danach den Backofen zusammen mit einem Backblech (mittlere Schiene) auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch sanftes falten zu einem länglichen Brotlaib formen – danach die Oberfläche mit einer Gabel leicht einstechen.
Nun ruht das Mischbrot, abgedeckt (z.B. mit Klarsichtfolie) noch weitere 15 Min. auf einem Backpapier.
Die Folie abnehmen und für 20 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Anschließend den Backofen auf 190°C zurückdrehen und das Mischbrot weitere 45-55 Min. fertig backen.
Falls Ihr Mischbrot während der Backzeit zu dunkel werden sollte, kann ein weiteres Backpapier aufs Brot gelegt werden.
Auf einem z.B. Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend genießen.


So jetzt wünsche ich euch einen Guten Appetit und bedanke mich bereits jetzt für eure zahlreichen Bilder welche eure ganz persönliche Lieblingsvariante zeigt z. B. “Original” oder mit Kümmel vielleicht ist auch eins mit ein paar Körnern, überrascht mich einfach mit eurem Lieblings-Mischbrot.
Herzliche Grüße aus Mittelfranken an alle Brotliebhaber und Brotliebhaberinnen
Silke Görg